Augenuntersuchungen

Die Augenuntersuchung erfolgt ohne Sedierung in den meisten Fällen am Untersuchungstisch. Nach Beurteilung der Pupillenweite und -reaktion, wird mit einem Test die Tränenproduktion überprüft. 


Mit Hilfe einer Spaltlampe können die Lider, Tränenpunkte, Hornhaut, Vorderkammer, Iris, Linse und Glaskörper untersucht werden. 

Mit Hilfe des indirekten Ophthalmoskops wird der Augenhintergrund beurteilt.


Mit dem Tonopen wird der innere Augendruck gemessen und Gonioskopielinsen dienen zur Untersuchung des Kammerwinkels. 

In manchen Fällen ist es notwendig, die Hornhaut anzufärben oder die Tränenwege zu spülen. 



Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: